- Details
- Zugriffe: 4202
Meine Katze oder die Nachbarn?
In diesem Artikel werde ich über die Freigängerkatze sprechen, ich bekomme regelmäßig eine Menge Input aus allen möglichen Blickwinkeln. Natürlich wird dies viel über den "schwedischen Standpunkt" reflektieren, denn andere Länder haben vielleicht andere Regelungen, und deshalb könnte es dort eine ganz andere Geschichte sein.
Aber ich glaube, das ist in vielen, vielen Ländern ein Problem.
Dieser Artikel ist nicht so sehr aus der Sicht der Katze, ich konzentriere mich hier auf den Standpunkt des Menschen.
Diejenigen, die Freigängerkatzen haben, sehen es gewöhnlich als ein Recht für die Katze und als eine Art Nullverantwortung ihrerseits an. Das gilt natürlich nicht für jeden, aber im Allgemeinen ist das die Meinung, auf die man trifft, wenn man mit dem Besitzer von Katzen mit Freilauf spricht.
Die Sache ist die, am Ende bin ich derjenige, der sich für eine Katze entscheidet, mein Nachbar vielleicht nicht.
Auf dem Katzenforum ist es unglaublich häufig, dass Nicht-Katzenbesitzer eintreten und sich fragen, was sie tun sollen, damit die Katze des Nachbarn nicht direkt in ihr Haus eintritt, wenn sie im Sommer die Tür offen haben wollen, sie fragen sich, wie sie ihre Stuhlkissen davor schützen können, von pinkelnden Katzen zerstört zu werden, den Kindersandkasten davor, von Katzen, die dort ihre Bedürfnisse hinterlassen, beschmutzt zu werden.
Wessen Verantwortung ist es wirklich? Derjenige, der sich dafür entschieden hat, eine Katze zu haben, oder derjenige, der sich dafür entschieden hat, keine Katze zu haben?
Einem Hund ist es nicht erlaubt, draußen frei herumzulaufen, es gibt sogar einen Leinenzwang in den städtischen Gebieten. Ich habe lange darüber nachgedacht, warum dies ein Gesetz für den Hund ist und warum nicht dasselbe für die Katze gilt. Die Wahrheit ist, dass es einfacher ist, einem Hund beizubringen, sich innerhalb bestimmter Grenzen zu bewegen als einer Katze. Wie kommt es also, dass der Hund an der Leine geführt werden muss und nicht die Katze? In der Gegend, in der Vögel ihre Jungen bekommen, gibt es ein strengeres Gesetz, das vom Besitzer verlangt, seinen Hund auch auf dem Land, in den Wäldern, Parks usw. an der Leine zu halten, aber die Katze ist der wahre Mörder, und für sie gibt es kein einziges Gesetz? Verwirrt mich das wirklich?
Viele Menschen behaupten dann direkt, dass es nur deshalb ist, weil der Hund so viel gefährlicher ist als die Katze? Sind sie das wirklich? Wie viele sind einer wütenden Katze begegnet, die völlig die Kontrolle verloren hat? Glauben Sie mir, setzen Sie die Katze gegen den Hund und die Katze gewinnt tausendmal! Der Hund hat starke Kiefer und scharfe Zähne und kann einen Menschen töten, obwohl dies sehr selten vorkommt. Eine Katze tötet vielleicht keinen Menschen, aber glauben Sie mir, der Schaden kann ziemlich real sein, im Gegensatz zum Hund, der "nur starke Kiefer und Zähne" hat. Die Katze hat nadelspitze Zähne und extrem scharfe Krallen vorne und hinten, dies in Kombination mit einer unglaublichen Geschwindigkeit und Gewandtheit kann eine Katze extrem gefährlich werden lassen.
Zum Glück für uns und andere Tiere hat die Katze einen Instinkt, der ihnen sagt, dass sie wegen ihrer extrem gefährlichen Waffen das Kämpfen als allerletztes Mittel benutzen soll. Eine Katze kämpft nur als letzter Ausweg, deshalb merken Katzenbesitzer oft nicht, dass die Probleme, die sie innerhalb ihrer Katzengruppe zu Hause haben, in Wirklichkeit Kämpfe um den Rang oder einfach nur Zwietracht sind, da die Katzen nicht in den Kampf ziehen. Katzen werden einem Angriff so lange wie möglich ausweichen.
Aber genug dazu gesagt, wir können das oben Gesagte kurz zusammenfassen und auf der Grundlage der folgenden Ausführungen nur einen kontrollierten Aufenthalt im Freien auch für die Katze empfehlen.
Der Nachbar eines Katzenbesitzers hat das Privileg, seine Türen offen zu halten, ohne zu riskieren, die Katze des Nachbarn in seinem Haus zu haben.
Der Nachbar kann wirklich allergisch sein, und dann kann die Katze einfach eine Gefahr für sein Leben darstellen.
Nachbarn sollten den Mist Ihrer Katze nicht von ihrem Grundstück, Sandkasten oder Blumenbeet aufsammeln müssen!
Jeder, der seine unkastrierten Weibchen im Haus züchtet und hält, sollte nicht der Gefahr ausgesetzt sein, dass seine Tür von Ihrem unkastrierten Kater beschmutzt wird, der darauf sein Territorium markiert.
Die Nachbarn sollten Ihrer unkastrierten männlichen/weiblichen Urinmarkierung auf ihren Stuhlkissen, ihrem Blumenbeet, ihrer Türschwelle oder dem Sandkasten ihrer Kinder nicht ausgesetzt sein.
Die Person mit Katzenphobie sollte nicht ständig nervös herumlaufen müssen, aus Angst, dass alle Katzen frei herumlaufen.
Zum Schluss möchte ich noch hinzufügen, dass, wenn eine Katze im Freien frei rumlaufen soll, meiner Meinung nach absolut notwendig ist, dass Folgendes erfüllt ist:
Die Katze sollte zu einem bestimmten Zweck nach draußen gehen, d.h. eine Aufgabe erfüllen, z.B. als Stallkatze oder auf dem Land, um Nagetiere fernzuhalten.
Die Katze sollte Zugang zu richtiger Nahrung haben. Eine Katze jagt nicht, weil sie hungrig ist, sondern zum Vergnügen, und sie jagt genauso gut mit dem Magen voll von gutem Futter. Umso besser, da es von Natur aus bei besserer Gesundheit sein wird und damit mehr Energie haben wird.
Versichern Sie die Katze oder sparen Sie gut für Tierarztrechnungen, und untersuchen Sie die Katze danach mindestens einmal pro Woche, um zu sehen, ob es irgendwelche Wunden oder Verletzungen, Zecken oder Ähnliches hat. Auf diese Weise erhalten Sie auch einen allgemeinen Einblick in den allgemeinen Zustand der Katze. Wenn die Katze krank ist, halten Sie sie im Haus und unter Aufsicht, bis die Katze wieder gesund ist.
Bringen Sie die Katze einmal im Jahr zum Tierarzt und lassen Sie sie gleichzeitig impfen. Stellen Sie sicher, dass die Katze mit einem ID-Kennzeichen versehen ist!
Und stellen Sie vor allem sicher, dass Ihre Katze mit Freilauf kastriert ist! Es verhindert nicht nur, dass sie in weniger Kämpfe verwickelt wird, sondern sie bleibt auch mehr in der Nähe, sie stört weniger die Nachbarn und, was am wichtigsten ist, sie wird nicht dazu beitragen, den Bestand der Obdachlosen zu erhöhen!
Ein weiteres Minus bei Freigängerkatzen ist, dass man nicht so leicht sieht, ob die Katze krank ist, deshalb glaubt man so oft, dass die Hauskatzen so gesund sind. Die Katzenbesitzer, die ihre Katzen allzu oft frei ins Freie lassen, merken oft nicht, wenn ihre Tiere krank werden.
Woran erkennt man, ob die Katze von einem schlechten Magen gequält wird, wenn sie ihre Bedürfnisse im Wald oder auf fremden Grundstücken macht, wie erkennt man z.B. Blut im Stuhl, wenn die Katze im Freien alles tut, was sie tun sollte, wenn der Besitzer nicht anwesend ist? Wie können Harnprobleme bei einer Katze festgestellt werden, die nach draussen geht? Es ist nicht möglich zu wissen, ob sie normal oder 40-mal am Tag oder überhaupt nicht gepinkelt hat.
Wenn Sie eine Hauskatze mit kontrolliertem Aufenthalt im Freien (an der Leine oder im Katzenauslauf) haben, werden Sie schnell merken, wenn etwas nicht stimmt!
Nun, Katzenbesitzer sollten ihre Ansichten bereinigen und anfangen, die Verantwortung für ihre Katzen zu übernehmen, und genau wie der Hundebesitzer sicherstellen, dass sie hinter ihrer Katze aufräumen, sicherstellen, dass ihre Katze nicht das Eigentum anderer ruinieren kann und die Katze an der Leine oder in einem Katzenauslauf halten.
Bitte nehmen Sie Ihre Verantwortung als Tierhalter wahr!
Autor: Malin Sundqvist
Übersetzung durch: Diana Sferrazza
- Details
- Zugriffe: 2960
Wenn ja, dann ist dieser Text für Sie!
Ich möchte nicht, dass Sie sich täuschen lassen.
Nur sehr wenige der nicht registrierten reinrassigen oder vorgeschlagenen Mischlinge SIND das, was man ihnen suggeriert. Oft ist der Verkäufer selbst betrogen worden, die Katze ist die eine oder die andere und so geht das Elend weiter.
Ich habe mehrere Geschichten gehört, erst kürzlich (zum Zeitpunkt dieses Artikels) gab es einen Artikel über ein Paar, das eine Hauskatze hatte (eine reine Hauskatze mit echten Farmgenen, nicht eine einzige reinrassige Katze dahinter), die schwanger war und Kätzchen bekam. Ein paar davon verkauften sie an eine Familie, die fantastisch aussahen. Ein paar Tage später fanden sie durch Zufall ihre verkauften Kätzchen auf Blocket zu einem viel höheren Preis und siehe da, es handelt sich um Mischlinge. (Blocket ist eine Seite für Werbung in Schweden). https://mitti.se/varnar-for-oserios...
Dies ist nur einer der Tricks, mit denen der Käufer getäuscht wird.
Ok, Sie interessieren sich also für eine Maine Coon und finden eine Mischung, bei der die Mutter angeblich reinrassig, aber nicht registriert ist. Woher wissen Sie, dass sie wirklich eine Maine Coon ist?
Wie finden Sie heraus, dass sie nicht wirklich einfach eine langhaarige Hauskatze ist? Wie wollen Sie kontrollieren, dass Sie bekommen, was Sie wollen? Gefällt Ihnen der Blick auf das Kätzchen, finden Sie es einfach hinreissend? Dann kaufen Sie es, unbedingt kaufen! Aber lassen Sie das Gerede über Misch- oder Reinzucht aus. Nennen Sie Ihre neue Liebe einfach eine Hauskatze, eine absolut wunderbare, hinreissende, liebenswerte Hauskatze und sonst nichts, denn etwas anderes lässt sich nicht beweisen!
Wenn es um nicht registrierte Reinrassen geht, bin ich kürzlich über eine ähnliche Geschichte gestolpert.
Bei den Jungtieren, die getickt waren, dieses Muster ist ein dominantes Merkmal, und das bedeutet, dass mindestens ein Elternteil genau dieses Muster aufweisen MUSS, damit die Jungtiere das Merkmal erhalten und getickt werden können, alles andere ist genetisch unmöglich.
Der Käufer kaufte diese beiden von einem Züchter, der tatsächlich zwei registrierte Maine Coon's hatte. Der Züchter sagte dem Käufer, dass die Katzen keinen Freigang hatten. Ok, also sollte das ziemlich sicher sein, oder? Die Katzen sind Wohnungskatzen, und die Ahnentafel kann für beide Elternteile ausgestellt werden. Nur EIN kleines Problem! Zu diesem Zeitpunkt gab es in Schweden nur EINE getickt gestromte Maine Coon, und das war mein eigener Kater, ein Import aus Österreich. Ich wurde sehr misstrauisch, da ich genau weiss, mit welchen Weibchen er sich getroffen hat, und diese Züchterin einen Rüden besass, von dem sie behauptete, er sei der Vater. Ich hatte ein Foto der Mutter gesehen, daher wusste ich, dass sie eine klassisch gestromte Katze war, also konnte sie nicht diejenige sein, die diese Eigenschaft besitzt. Der Vater war die einzige Möglichkeit. Ich habe diese Geschichte vertieft und habe rausgefunden, dass das Männchen wurde dem Züchter in 2012 abgegeben als er Jährig war...... Moment mal, mein Männchen ist NICHT der Vater. Seine ersten Kätzchen waren zu dieser Zeit nicht mal geboren! Es gab also keine mögliche Maine Coon, die den Kätzchen das Merkmal tatsächlich geben konnte! Schließlich bekam ich ein Bild des Vaters zu sehen und fand heraus, dass auch er ein klassisch gestromter Maine Coon war. Der genetische Beweis, der vermeintliche Vater des Wurfes, war NICHT der wirkliche Vater des Wurfes!
Höchstwahrscheinlich schlüpfte das Weibchen heraus und traf auf einen netten kleinen Hauskatzenkater in der Nachbarschaft, bekam ihre Kätzchen und den Züchter unbewusst, verursacht durch mangelndes Wissen oder bewusst, um die Kätzchen leichter verkaufen zu können und zu einem höheren Preis, behauptete, dass ihr eigener Kater der Vater des Wurfes sei.
Es gibt Hunderte solcher Geschichten, denen wir immer mehr begegnen.
Wenn Ihnen also eine Hauskatze gefällt, kaufen Sie eine, aber legen Sie kein Gewicht darauf, ob es sich um eine nicht registrierte Reinrassigkeit oder eine Mischlingsrasse handeln soll. Die Wahrheit ist, dass niemand die geringste Ahnung hatte, was wirklich hinter diesem Kätzchen steckt. Wenn Sie einen Reinrassigen wollen, kaufen Sie einen Reinrassigen von einem seriösen Züchter MIT Stammbaum, dies ist der Beweis für die Herkunft Ihres Jungtieres.
Lassen Sie sich nicht von Farben oder Aussehen täuschen, die Hauskatze ist in jeder beliebigen Farbe und jedem beliebigen Aussehen vorhanden. Selbst Colorpoint (die Farbe der Sacret Birma, Ragdoll und Siam) ist ein Colorpoint überhaupt KEIN Beweis dafür, dass die Katze mit einer dieser Rassen etwas zu tun hat.
Ich habe tatsächlich ein paar Mal gehört, dass das M auf der Stirn bedeutet, dass es sich um eine Maine Coon handelt. Falsch! Falsch! Falsch! Alle Agouti (Katzen mit Muster), ob sie nun Classic Tabby, Mackerel Tabby, Spotted Tabby oder Ticked Tabby sind, haben das M auf der Stirn. Egal welche Rasse sie sind, das hängt mit dem Agout-Merkmal und dem Muster zusammen, nicht mit irgendeiner Rasse.
Lassen Sie unsere fantastischen Hauskatzen, die in Farbe, Form und Aussehen so vielfältig sind, einfach nur Hauskatzen, langhaarig und kurzhaarig sein. Lassen Sie sie so sein, wie sie sind, und senken Sie ihre Standards nicht, indem Sie sagen, dass sie das eine oder das andere sind, als ob sie nicht so viel wert wären wie die wunderbaren Hauskatzen, die sie sind!
Wenn Sie jetzt ein reinrassiges Tier wollen, es sich aber vielleicht nicht leisten können (ich habe volles Verständnis dafür, dass nicht jeder im Leben in der Lage ist, sich den Kaufpreis zu leisten), gibt es viele, viele Möglichkeiten.
1. Rehabilitation erwachsene Katzen, Sie erhalten eine reinrassige Katze mit Stammbaum zu einem niedrigeren Preis. Züchter müssen oft die Entscheidung treffen, ihre Katzen nach einer Zuchtperiode aus der Zucht zu nehmen, wenn sie die Zucht fortsetzen wollen.
2. Das ist etwas, was wir in Schweden sehr viel tun, ich weiß, dass das in anderen Ländern nicht sehr verbreitet ist, aber ich werde darüber berichten. Ich werde einen Artikel darüber schreiben, worum es eigentlich geht.
Wir nennen es Fodervärd übersetzt heisst das, dass die Katze bereits bei den zukünftigen Besitzern wohnt und vom Züchter weiterhin für die eigene Zucht eingesetzt wird. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, "ganz" oder "teilweise", in beiden Fällen zahlen Sie ganz oder teilweise mit Arbeit und Engagement statt mit Geld. Und NEIN, es ist absolut KEINE kostenlose Katze, sondern statt mit Geld zu bezahlen, bezahlt man in Hingabe, Zeit und Arbeit. In einem voll ausgestatteten Haus zahlen Sie kein Geld, sondern haben eine Vereinbarung mit dem Züchter, dass der Züchter eine Anzahl von Würfen von der Katze erhält, wenn es sich um ein Weibchen handelt, und Sie werden die Kätzchen in Ihrem Haus aufziehen, sich Zeit für die Geburt nehmen und sich um den Wurf kümmern, bis sie umziehen. Wenn es sich um einen Kater handelt, müssen Sie darauf vorbereitet sein, Weibchen zu empfangen, die Sie für den Deckservice bekommen. Wenn es sich um ein "Teil"-Heim handelt, zahlen Sie vielleicht die Hälfte des Preises der Katze, aber die Anzahl der Paarungen oder Würfe ist oft nur 1 oder 2, bei einem "Voll"-Heimvertrag beträgt die Höhe oft 2-4 Würfe.
Autor: Malin Sundqvist
Übersetzung durch: Diana Sferrazza
- Details
- Zugriffe: 3202
|
Einige Richtlinien, wenn Sie Ihren Züchter auswählen!
- Ein seriöser Züchter wird nicht Katzen züchten, die jünger als ein Jahr sind. Ein seriöser Katzenzüchter wird Gesundheitstests für die betreffende Rasse durchführen (und nachweisen können). Und wird auch verlangen, dass der Vater des Wurfes diese auch bekommt, wenn er auf den Deckrüdendienst angewiesen ist: Vergewissern Sie sich also, was für die Rasse, an der Sie interessiert sind, zutrifft.
- Hüten Sie sich vor Züchtern, die sich über Tests lustig machen und sagen, dass ihre Linien ohne Probleme sind. Es gibt keine Linien ohne Probleme, wir können nur so viel tun, wie wir können, indem wir testen und sicherstellen, dass wir Generation für Generation bewerten.
- Ein guter Züchter erklärt, wie wichtig es ist, alle Katzen zu kastrieren, die nicht für ein Zuchtprogramm vorgesehen sind, und erklärt, dass sie das Leben als Kastrat am besten geniessen können. Die Antibabypille erhöht das Risiko von Brusttumoren, und das Risiko einer Gebärmutterinfektion ist groß. Beide sind lebensbedrohlich.
- Ein seriöser Züchter verkauft das Kätzchen mit einem schriftlichen Vertrag. Wie dieser aussieht, wird sehr unterschiedlich sein, aber es wird die Pflichten und Rechte des Käufers und des Verkäufers, Gesundheitsinformationen und vielleicht die Rückkaufpolitik enthalten.
- Ein seriöser Züchter zeigt Leidenschaft, Liebe und gute Kenntnisse über die Rasse. Er oder sie kümmert sich um die Unterbringung der Kätzchen in guten Häusern und wird potenzielle Käufer gut befragen und kann um Referenzen bitten und auch den Verkauf verweigern, wenn das Haus nicht als angemessen betrachtet wird.
- Ein seriöser Züchter wird die Kätzchen so lange behalten, bis sie ein gutes Zuhause gefunden haben.
- Die meisten Züchter werden kein Kätzchen verkaufen, das Freigang hat. Er verlangt Katzengehege oder Leine.
- Die Umgebung (normalerweise ein Haus), in der die Katzen des Züchters leben, wird sauber sein. Akzeptieren Sie nicht, einen Züchter ausserhalb des Hauses zu treffen. Vertrauen Sie hier Ihrem Instinkt!
- Ein seriöser Züchter engagiert sich aktiv für Katzen im Allgemeinen, einschließlich Katzenausstellungen, Zuchtringe oder Katzenvereinigungen. Selbst wenn es natürlich Ausnahmen gibt - ein älterer Züchter im Ruhestand, der vielleicht schon seit 20 Jahren auf Ausstellungen geht, ist vielleicht nicht mehr so sehr daran interessiert, auf die Katzenausstellungen zu gehen. Eine Person, die überhaupt keinen Kontakt zu anderen Züchtern hat, ist verdächtig.
- Ein seriöser Züchter wird Sie führen und Ihnen Antworten auf Fragen geben, die Sie vielleicht haben, und kann Ihnen die Namen früherer Käufer von Kätzchen nennen (natürlich nach der Zustimmung der früheren Käufer).
- Bei einem seriösen Züchter können Sie alle Jungtiere und beide Elternteile sehen, WENN der Vater dort lebt. Wenn der Vater nicht verfügbar ist, werden Ihnen Bilder gezeigt und Sie erhalten Informationen, wie Sie den Besitzer des Vaters bei Fragen kontaktieren können, falls Sie daran interessiert sind.
- Ein seriöser Züchter wird die Kätzchen nachverfolgen. Er oder sie ist daran interessiert zu verfolgen, wie sich die Jungtiere körperlich und im Wesen entwickeln und möchte wissen, ob es Probleme in der Beziehung zum Besitzer oder mit anderen Katzen gibt oder ob es gesundheitliche Probleme gibt.
- Ein seriöser Züchter lässt die Jungtiere erst mit 12 Wochen und oft nicht vor dem Alter von 12-16 Wochen wegziehen. Dies ist zu Ihrem eigenen Wohl, damit Sie ein möglichst selbstbewusstes und nettes Kätzchen bekommen.
Author: Malin Sundqvist
Übersetzung durch: Diana Sferrazza
- Details
- Zugriffe: 2900
Die Frage nach der Zucht oder nicht ist eine Art heisses Eisen, besonders wenn man in Hauskatzenkreisen darüber spricht, scheint es, dass die meisten „Nicht-Katzenmenschen" es als ihr Recht ansehen, mit ihrer Katze zu züchten. Dies ohne weitere Überlegungen, was dies wirklich bedeutet und ohne jegliche Grundkenntnisse unserer schwedischen Tierschutzgesetzgebung (oder ähnliche in anderen Länder).
Hat der Mensch das Recht, unsere Katze oder unser Tier einfach willkürlich zu züchten, unabhängig von der Tierart?
Ist das in Ordnung, wenn es sich um eine reinrassige Katze handelt, als wenn es eine Hauskatze ist? Die Antwort auf diese Frage lautet JA und NEIN!
Bevor wir das Thema Zucht und Würfe überhaupt ansprechen, müssen wir mit einigen grundlegenden Fragen beginnen.
Gibt es einen Markt für die Kätzchen, die ich zu züchten beabsichtige?
Das heißt, gibt es eine Nachfrage nach Jungtieren der Rasse, des Typs, den Sie zu züchten beabsichtigen.
Wir wissen bereits, dass sich der Markt für Reinrassigkeit in der Regel selbst reguliert. Ein Züchter kann es sich nicht leisten, einen Wurf zu züchten, der nicht verkauft wird. Der Markt für Hauskatzen ist schwieriger, da die Leute für ein kleines Kätzchen nur 100 SEK ausgeben können, von denen sie dann in etwa 5 Monaten müde werden, wenn es nicht mehr so klein und niedlich ist. Hauskatzen sind im Überfluss vorhanden, in Schweden liegt die geschätzte Zahl der obdachlosen Hauskatzen bei etwa 150.000 (beachten Sie, dass die versteckte Statistik riesig ist). Die Gesamtzahl der registrierten Reinzuchtkatzen im SVERAK, dem größten Rassenverband Schwedens, seit dem Start in 1955-2018 sind insgesamt: 356 052 registrierte Katzen (beachten Sie, dass dies für einen Zeitraum von 63 Jahren gilt).
Ist Ihre Katze für die Zucht geeignet?
Ob es sich um eine reinrassige oder eine Hauskatze handelt, es ist nicht mit verantwortungsvoller Zucht verbunden, Ihrer Katze einen Wurf machen zu lassen, nur weil Sie denken, dass sie süss und nett ist. Verantwortungsvolle Zucht erfordert wesentlich mehr als das.
Wichtige Dinge, die man im Auge behalten sollte, sind:
Auf welche Krankheiten muss die Katze getestet werden? Es gibt eine Reihe von Krankheiten, von denen einige bei einigen Rassen häufiger auftreten als andere, und einige treten bei allen Rassen und auch bei Hauskatzen gleichermassen auf. Eine davon ist die HCM (Hypertrophe Kardiomyopathie), die bei fast allen Katzen weit verbreitet ist, mit Ausnahme von Siam und Orientalen, bei denen keine grössere Inzidenz dieser Krankheit festgestellt wurde. HD (Hüftdysplasie) wird hauptsächlich bei Persern, Himalayas, Britisch Kurzhaar, Devon Rex, Maine Coon und den Hauskatzen beobachtet.
Nach dem schwedischen Tierschutzgesetz ist es uns nicht erlaubt, Katzen zu züchten, die eine genetisch vererbte Krankheit haben, wie alle oben genannten. Das bedeutet, dass Sie indirekt verpflichtet sind, Ihr Tier vor der Zucht auf diese zu testen, unabhängig davon, ob es sich um eine Rasse- oder Hauskatze handelt.
Mehr darüber können Sie auf der schwedischen Landwirtschaftsbehörde JBV lesen. In unserem Zuchtverband haben wir Regeln, die uns daran hindern, mit einigen Fehler zu züchten. Nabelbruch ist ein solcher Fehler. Die Verbände (SVERAK und WCF) verlangen eine Bescheinigung, dass die Eltern frei von Nabelbruch sind (dafür reicht es mit dem Gesundheitszeugnis, das die Kitten ab dem Alter von 12 Wochen haben), bevor der Wurf registriert wird und für die Kater wird auch eine Bescheinigung benötigt, die bestätigt, dass der Kater nicht Kryptochid ist (dieser Test kann frühestens mit 6 Monaten durchgeführt werden).
Es gibt auch noch einige andere Dinge, die Sie berücksichtigen sollten und die Zucht vermeiden sollten. Das sind Knickschwanz (wenn zu dick oder nicht an der Schwanzspitze, dann könnte es ok sein), Unterbiss (ein kleiner Unterbiss ist ok, solange er nicht mehr als 2 mm Abstand hat).
Ist das Weibchen als Zuchtweibchen geeignet? Wie hat sich ihre Mutter um ihre Kätzchen gekümmert, hat sie ohne Probleme entbunden usw.? Ein Weibchen, das Schwierigkeiten hat, mehr als einmal zu gebären, sollte nicht weiterhin zur Zucht benützt, sondern kastriert werden. Man sollte auch entscheiden, ob ihre Jungtiere in die Zucht gehen sollten, da es vererbt werden kann. Man könnte einen Wurf machen und beurteilen, ob die Nachkommen die gleiche Tendenz haben und wenn ja, die Nachkommen sofort kastrieren.
Wie kümmert sich das Weibchen um die Kätzchen? Ein Weibchen mit wenig Milch sollte nicht weiter zur Zucht eingesetzt werden. Aber Sie sollten berücksichtigen, warum sie wenig Milch hat? Wird sie ständig gestört? Gibt es andere Katzen, die sie stressen könnten, darf sie allein sein und bekommt sie die Ruhe, die sie braucht? Die Ursachen können vielfältig sein, müssen aber immer berücksichtigt werden, wenn die das Weibchens mehrere Würfe lang wenig Milch hatte, obwohl Maßnahmen ergriffen wurden, damit sie sich ruhig und friedlich fühlt. Sie sollten sich fragen, ob es angemessen ist, ihre Nachkommen zur Zucht zuzulassen. Natürlich können Sie in diesen Fällen auch einen Wurf machen, um zu sehen, wie es funktioniert. Aber wenn es nicht gut funktioniert, lassen Sie keines der Kätzchen in die Zucht gehen, sondern schliessen Sie stattdessen die Linie.
Wie ist das Temperament? Eine zur Zucht geeignete Katze sollte in keiner Weise aggressiv sein. Sie muss selbstbewusst und sozial sein. Eine scheue und besorgte Katze ist keine geeignete Zuchtkatze.
Selbst in diesen Fällen müssen Sie bis zu einem gewissen Grad in Betracht ziehen, ob es sich um eine erbliche Veranlagung handelt oder ob sie zugefügt wurde, d.h. ob etwas passiert ist, das die Katze verdächtig gemacht hat. Allerdings erholt sich eine solche Katze in der Regel schnell in der richtigen Umgebung und zeigt in der Regel grosse Fortschritte in kurzer Zeit. Wenn Sie ein Männchen für ein Weibchen wählen, die aus irgendeinem Grund nicht ganz selbstbewusst ist, sollten Sie immer einen sehr selbstbewussten und stabilen Partner wählen.
Der Typ - der Standard! Bei Reinzuchten haben wir einen klaren Rahmen, in dem wir uns bewegen müssen. Es wird klar beschrieben, wie eine bestimmte Rasse aussehen sollte. Wenn wir züchten, ist es wichtig, dass wir uns gut über die Bedingungen des Standards informieren. Bedenken Sie, dass die Richter nur Menschen sind. Lesen Sie den Standard gut durch, damit Sie wissen, wie Ihre Rasse aussehen sollte. Die Ausstellungserfolge haben selten viel mit der Zucht und in einigen Fällen nicht einmal mit dem tatsächlichen Aussehen der Katze zu tun. Die Hauskatze hat keinen Standard, dem man folgen muss, aber man sollte trotzdem sicherstellen, dass die Katze keine direkten Merkwürdigkeiten hat, die in der Welt der Reinzucht automatisch hätten geregelt werden müssen, indem man sie nicht in der Zucht verwendet.
Wie aus dem obigen Text hervorgeht, können Sie sicher ausschliessen, dass die Zucht ein Menschenrecht ist!
Es ist wichtig zu wissen, und das gilt für alle Zuchten, ob es sich um eine Hauskatze oder eine Rassekatze handelt und ob Sie in einer Vereinigung sind oder nicht, zumindest in Schweden und vielen anderen Ländern sind Sie als Verkäufer verpflichtet, für versteckte Fehler, die bei einer verkauften Katze auftreten können, Rechenschaft abzulegen.
Als Züchter, egal ob es sich um eine Hauskatze oder eine Rassekatze handelt, sind Sie nach dem schwedischen Tierschutzgesetz verpflichtet, bei der Geburt Ihres Weibchens zu Hause zu sein, und zwar vom etwa 61. Tag bis zur Geburt, mit anderen Worten, Sie müssen sich Ihren Urlaub sparen!
Sie sind auch verpflichtet, auf die Kätzchen aufzupassen, erwachsene Katzen sollten alle 12 Stunden beaufsichtigt werden, kleine Kätzchen öfter und Sie sind auch verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Sie sie unterstützen und bei Bedarf mit der Flasche füttern können, es KÖNNTE bis zu 2 Wochen lang jede zweite bis dritte Stunde rund um die Uhr gefüttert werden!
Sie sind auch verpflichtet, Ihr Weibchen zum Tierarzt zu bringen, wenn Komplikationen auftreten, wenn sie in den Wehen liegt. Dies kann Sie ohne Versicherung bis zu 15000 SEK oder mehr kosten. Wenn Sie eine Versicherung haben, können Sie oft mit ein paar Tausend davonkommen.
Beachten Sie alle oben genannten Punkte sorgfältig, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen!
Autor: Malin Sundqvist
Übersetzung durch: Diana Sferrazza